Rund sechs Millionen Deutsche betreuen ihre Enkelkinder, damit deren Eltern arbeiten können. Der Staat dankt das Engagement nicht. Oft drohen sogar Abschläge bei der Rente.
Kategorie: Job & Karriere
Franzi von Kempis spricht eigentlich über Autos und Nahverkehr, im Auftrag von Daimler. Nun hat sie ein Sabbatical genommen und baut ein Impfzentrum der Malteser mit auf. Hier erzählt sie, wie es dazu kam.
Er kennt die Regeln von 1600 Spielen: Mirko Schäfer hat sein Physikstudium abgebrochen und arbeitet als Brettspielerklärer. Jetzt ist er glücklich. Eine der am besten gelesenen SPIEGEL-Geschichten 2020.
Im Laufe eines Lebens häufen wir Dinge an, von denen die meisten nach dem Tod auf dem Müll landen. Zwei Entrümpler erzählen von ihrem Arbeitsalltag – und wie sie über Besitz denken.
Was, wenn man als Student die Abteilungsleitung bekommt oder als Teenager ein Unternehmen gründet? Vier junge Führungskräfte erzählen von ihrem Weg nach oben – und was sie anderen raten.
In Deutschland werden mehr Menschen gepflegt als je zuvor. Die meisten Aufgaben übernehmen dabei Angehörige. Viele wissen nicht, dass sie Anspruch auf ein Pflegegeld haben.
Paul hat unerwartet eine Sonderzahlung von seiner Firma bekommen. Jetzt ist er unsicher: Sollte er sich dafür bei der Personalchefin bedanken – oder wirkt er dann wie ein Schleimer?
Fünf Hurrikans hat Petra Charles-Kühnast auf Dominica schon erlebt. Und nun bleiben wegen Corona die Touristen aus. Hier erzählt die Kölnerin, warum sie trotzdem nicht weg will.
Viele Büroarbeiter in den Metropolen träumen vom Landleben – neue Angebote und der Homeoffice-Boom der Corona-Monate machen es möglich. Eine aktuelle Studie zeigt: Ganz so einfach ist es nicht.
Elon Musk sucht Mitarbeiter für die Brandenburger Tesla-Fabrik. Den Tarifvertrag werde der Hersteller nicht anwenden, sagt der Chef der Arbeitsagentur vor Ort. Die Konditionen findet er dennoch gut.