Millionen Ukrainer suchen Schutz im Ausland. Viele nehmen ihre Haustiere mit. Im Land selbst wächst die Not – doch auch der Zusammenhalt der Menschen ist groß. Die Bilder des Tages.
Kategorie: Ausland
Der Ukrainekrieg und seine Folgen treiben auch in Russland immer mehr Menschen zur Flucht. Doch Reisen ins Ausland sind teuer und zunehmend riskant, viele Länder bleiben unerreichbar.
Kerstin Bandsom hat für die Welthungerhilfe Geflüchtete an den Grenzen zur Ukraine versorgt. Hier sagt sie, was die Menschen dort wirklich brauchen – und wie der Krieg weltweit Millionen in den Hunger treiben könnte.
Russische Truppen kesseln seit Tagen Kiew ein. Doch die Menschen in der ukrainischen Hauptstadt trotzen der Gefahr. Sie glauben inzwischen daran, den übermächtigen Gegner besiegen zu können.
Mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine hat der Kremlchef den Westen überrumpelt. Dabei hat er diese Eskalation seit 20 Jahren gesucht. Kann er noch zurück?
Autokraten wie der russische Staatschef verlieren auf Dauer, prophezeit der türkische Schriftsteller Orhan Pamuk – aber deshalb handelten sie umso ruchloser. Er sagt: »Putin ist Mittelalter.«
Sie füllen Sandsäcke, sammeln Essen und Medikamente: Im ukrainischen Odessa bereiten sich die Menschen auf den Angriff von Putins Truppen vor. Dabei fühlen sich viele eng mit Russland verbunden. Wie halten sie das aus?
Der ukrainischen Armee zufolge haben russische Truppen schwere Verluste erlitten. Nun sollen sie sich neu formiert haben. Satellitenbilder zeigen offenbar die Verlagerung eines großen russischen Militärkonvois. Der Überblick.
Der bolivianische Ex-Soldat Mario Terán ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Bekannt wurde er, weil er 1967 den Guerillaführer Che Guevara erschoss.
Er ist jung, links – und hat ein Faible für Heavy Metal. Wenn Gabriel Boric am Freitag als Präsident vereidigt wird, beginnt in Chile eine neue Ära. Wer ist der Mann, der den Neoliberalismus abwickeln will?